Die Skateboardkultur ist weit mehr als ein Trend – sie ist eine weltweite Bewegung, die Mode, Kunst und Musik beeinflusst. Geprägt von lokal verwurzelten Subkulturen, bildet die Skate-Community eine lebendige Gemeinschaft von über 100 Millionen Menschen weltweit. Heute startet Spotify die Playlist SKATE NOISE Berlin, die den Sound der lokalen Skate Community präsentieren soll.
„SKATE NOISE” ist ein globaler Content-Hub von Spotify für Skater*innen und Hörer*innen und feiert weltweit den einzigartigen Sound des Skateboardens. Der Hub enthält unter anderem lokale SKATE NOISE Playlists aus Johannesburg und Paris, die von Skater*innen, Creator*innen und Mitgliedern der Community zusammengestellt wurden. Darüber hinaus bietet der Hub weitere von Spotify kuratierte Skate-Playlists.
Von Skater*innen für Skater*innen
Die Kuration der lokalen SKATE NOISE Berlin-Playlist übernimmt im September „Civilist”, einer der einflussreichsten Shops und Knotenpunkte für Skater*innen in Berlin. Anschließend werden verschiedene Akteur*innen der lokalen Skateszene die Kuration der Playlist übernehmen.
Seit heute ist die Berlin-Playlist auf dem globalen SKATE NOISE Content Hub verfügbar. Die Playlist umfasst eine Vielzahl beliebter Tracks der Berliner Skate-Community von lokalen Künstler*innen wie Keinemusik und MCR-T bis hin zu Nina Hagen. Insgesamt enthält die Berlin Playlist 50 Tracks unter anderem aus den Genres House, Rock, Hip Hop und Neue Deutsche Welle.
"Skateboarding ist ein zentraler Bestandteil der globalen Popkultur und vereint auf einzigartige Weise die Aspekte Mode, Kunst, Sport und Musik. Mit SKATE NOISE Berlin setzen wir unsere globale Kampagne fort und fangen die besondere kulturelle Bedeutung sowie die Kreativität der lokalen Communities in musikalischer Form ein. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit "Civilist" war für uns eine große Inspiration und hat uns viel Freude bereitet", sagt Heiner Kuhlmann, Director Marketing bei Spotify DACH.
SKATE NOISE ist mehr als eine Playlist
SKATE NOISE ist eine kulturelle Plattform, die den einzigartigen Sound und die Dynamik des Skateboardens weltweit einfängt. Von der Berliner Skateszene bis hin zu den Hotspots in Kalifornien – SKATE NOISE repräsentiert die Kreativität und Vielfalt, die die Welt des Skateboardings ausmacht. Neben den lokalen Playlists enthält der Hub auch eine globale SKATE NOISE-Playlists mit Künstler*innen wie Pixies, Jawbreaker und The Cure. Zudem werden Talk-Inhalte präsentiert, die sich aus verschiedenen Perspektiven mit der Skateboardkultur beschäftigen, wie beispielsweise der englischsprachige Podcast „Hawk vs Wolf" mit Moderator Jason Ellis und Profi-Skateboarder Tony Hawk. Im Podcast sprechen die Hosts mit Profi-Skater*innen über ihre Passion und werfen einen Blick auf die Themen Skateboarding und Musik.
CPH OPEN x SKATE NOISE BERLIN
Im September finden in Berlin und München zwei besondere Events statt: Für SKATE NOISE kooperiert Spotify als Sponsor mit den CPH Open, einem der größten internationalen Skateboard-Events, gestartet in Kopenhagen. Am 25. September 2024 trifft sich die Skateboard-Szene in Berlin bei „Civilist”. Danach geht es weiter nach Berlin Mitte und Friedrichshain zu den „Tricks for Cash”-Locations. Den Abschluss bildet die Afterparty von „Civilist” und Spotify in der Arena Berlin in Kreuzberg.
Weiter geht es am darauffolgenden Tag, 26. September 2024, in München, hier in Partnerschaft mit dem lokalen Skateshop SO HOT RIGHT NOW. Im Rahmen der Partnerschaft mit CPH OPEN und „SHRN” ist Spotify Hauptveranstalter der Afterparty in einem Münchener Nacht Club.
Zum Start von SKATE NOISE veröffentlicht „Civilist” am 20. September gemeinsam mit Spotify ein limitiertes Shirt sowie eine Nalgene Trinkflasche. Beides wird exklusiv bei Civilist erhältlich sein.